Auf Basis MAP+ 3D haben wie eine Demo über die Schweiz zusammengestellt. Dank der Freigabe der Daten und dank den APIs von swisstopo, war es relativ einfach die Demo zusammenzustellen. Einige Daten haben wir auch selber aufbereitet. Wie folgt:
swisstopo, WMTS und WMS geo.admin:
Durch TYDAC aufbereitet:
Romano Hofmann, Geschäftsleitung, Abteilungsleiter Geomatik und GIS, Geozug Ingenieure AG:
“Wir sehen unser WebGIS GO nicht nur als Publikationsorgan für Geodaten, sondern es ist für unsere Kunden auch wichtig, dass sie eigene Geodaten selbst verwalten und bearbeiten können. Dabei ist es gerade für Arbeiten im Feld (beispielsweise von kommunalen Werkhöfen) wichtig, dass die Anwendungen sehr einfach in der Bedienung und auf verschiedenen Geräten nutzbar sind. TYDAC versteht es hervorragend, die anspruchsvollen und vielfältigen Anforderungen in (auch für Laien) intuitiv nutzbare Anwendungen mit vielfältigen Funktionalitäten umzusetzen. Dank der einfach erlernbaren Entwicklungsmöglichkeiten können wir so unseren Kunden kostengünstig massgeschneiderte GIS-Anwendungen für die Digitalisierung ihres Arbeitsalltags anbieten.“
Links:
mapplus ALPS wurde komplett überarbeitet. Insbesondere die in die Jahre gekommenen Points of Interest. Neu sind ca. 150 Themen verfügbar, ca. 80% der POIs basieren neu auf OSM (OpenStreetMap). Speziell bei Kategorien mit grossem Wandel, wie Gastronomie und Unterkünfte, hat sich OSM als die zuverlässigste und aktuellste Quelle erwiesen.
mapplus EUR entstand Anfang 2020 – hauptsächlich weil wir sehen wollten, ob wir mit richtig “Big Data” umgehen können. Ja, wir können …
MAP+ Version 3 war seit August 2019 in Entwicklung und ist ab sofort verfügbar. Die Neuerungen sind umfassend – es ist nicht nur eine neue Version, es ist eine neue Generation Software:
Früher haben wir die Kantone mit Open Data aufgezählt. Mittlerweile sind die Kantone, die ihre Geodaten horten arg in der Minderheit, nämlich ganze 6.5: AR, JU, LU, NE, NW/OW, TI sowie VD. Insgesamt werden durch offene Daten 80% der Bevölkerung oder mehr als zwei Drittel des nationalen Territoriums abgedeckt! Aber: bisher gab es keine WebGIS Anwendung respektive keine Stelle, welche all diese Daten an einem Ort integriert und nutzbar machte. Darum: NODI!
Neben der Schweiz, schauen wir auch über die Grenze. Daraus sind mapplus europe und mapplus alps entstanden.
Link zu nodi.swiss
Copyright @ 2022 - TYDAC AG - Optingenstrasse 27 - CH-3013 Bern - +41 31 368 0180 - info@tydac.ch
Fotos: Flavio Hendry - Datenschutz
Powered by WordPress - Wallstreet Theme - Translation assistance by Weglot
Registrierung erfolgreich abgeschlossern