Zusammen mit der Firma Mazzetta Menegon & Partner AG aus Untervaz GR entstand Summit GIS, eine WebGIS Lösung für die Betreiber von Bergbahnen.
Aldo Menegon, Geschäftsführer der Mazzetta Menegon Partner AG:
Endlich eine Anwendung, die jede(r) bedienen kann. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend, die Bedienungshilfen einfach und klar.
Infrastruktur-Management
Der Betrieb eines grösseren Skigebiets kostet heute rund 250'000 Franken - pro Tag. Das hat viel mit Infrastruktur zu tun - und diese sollte daher effizient verwaltet werden:
- Transportanlagen, Pisten, Wege, Zäune usf.
- Gebäude und Liegenschaften
- Hydraulik und Pneumatik für die Beschneiung
- Elektrizität, EDV
- Lawinensicherung wie Sprenganlagen
- Anker, Pistenleitsysteme etc.
WMS Editing
Sie haben richtig gelesen. Transactional WMS! Web Mapping Services (WMS) sind ja Raster, wie soll man darauf editieren können? Aber: WMS werden generell unterschätzt ... und doch, mit WMS kann man eigentlich alles, was man mit Vektoren auch kann (gar eher mehr):
- Darstellen - meist wesentlich besser als vektoriell
- Abfragen
- Highlighten
- Editieren
- Legenden und Beschreibungen aufrufen
Umfangreiche Funktionen für die Erfassung
Summit GIS ist die zentrale Anwendung für die Erfassung und Verwaltung der Infrastruktur:
- Import von mit genauen GPS Geräten erfassten Daten
- Möglichkeit des Imports von CSV-Listen und DXF Daten als Hintergrunddaten für die Unterstützung der Erfassung
- Online-Editieren und Erfassen von Daten auf WMS-Basis, mit Snap-Funktionalität
- Beim Erfassen von Punkten werden Koordinaten und Höhe automatisch als Attribut nachgeführt, ebenso die Fläche bei flächenhaften Objekten (z.B. Pisten)
- Automatisch generierte HTML Legenden direkt ab WMS
- Selektion und Export von erfassten Daten für die Integration in Navigationssysteme
Summit GIS wird bereits bei namhaften Bahnen eingesetzt: Davos/Klosters, St. Moritz, Titlis, Gstaad, Flumserberg, Pizol.