Die GeoGR ist eine Aktiengesellschaft mit dem Ziel, Geoinformationen im Dienste der Volkswirtschaft des Kantons Graubünden zentral bereit zu stellen und zu verbreiten. Neben dem Geodatenbezug (Shop) betreibt GeoGR eines der umfassendsten WebGIS Angebote der Schweiz - mittlerweile sind es 140 Layer in 30 Kategorien, die sich mit maximal drei Klicks aufrufen und beliebig mischen lassen. GeoGR Shop und WebGIS werden von TYDAC als Hosting betrieben.
Reto Conrad, Geschäftsführer GeoGR AG:
Mit dem Entscheid, die Abgabe der kantonalen Geodaten an eine private Firma auszulagern, hat der Kanton Graubünden viel Mut gezeigt. Die WebGIS-Lösung von TYDAC erfüllt die Erwartungen und geniesst das in sie gesetzte Vertrauen seit Jahren zu Recht. Mit der technischen Umsetzung setzt TYDAC bei jedem Release Massstäbe in der Branche.
Themen
Insgesamt sind, wie eingangs erwähnt, 140 Layer in 30 Kategorien im Angebot, aus folgenden Themenkreisen:
- Amtliche Vermessung, Luftbilder verschiedener Jahre, OSM++ und Google Karten als Hintergrund
- Raumplanung: Zonenplan, Bauzonen, GEP, GGP, Richtplan
- Natur, Landschaft, Landwirtschaft, Wild
- Gewässer, Umwelt
- Langsamverkehr
- Infrastruktur, Tourismus
- Forst
Kantonal und kommunal, Eigentümerinformation über SIX Terravis
Neben der kantonalen Lösung nutzen 17 Gemeinden GeoGR als WebGIS, ergänzt mit kommunalen Daten, wie z.B. Leitungskataster und Werkpläne.
Dabei können die meisten Gemeinden auf die Eigentümerinformation via SIX Terravis zugreifen (92% der Grundstücke sind abgedeckt). Terravis ist das elektronische Auskunftsportal für Grundbuchdaten in der Schweiz. Über eine zweiweg-SSL Verbindung werden die Daten via Terravis Schnittstelle direkt bei den Grundbuchämtern abgefragt.