Darnuzer Ingenieure AG ist seit 1937 als Ingenieur- und Vermessungsbüro in Davos tätig. Neben den klassischen Tätigkeiten bietet das Büro den Gemeinden eine WebGIS Lösung auf Basis von MAP+ an. Die Anwendungen werden bei TYDAC gehostet, aber von Mitarbeitern der Darnuzer Ingenieure AG selbständig administriert.
Stefan Darnuzer, Verwaltungsrat sowie Geschäftsleitungsmitglied:
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir nun mit der Firma TYDAC im Bereich OnlineGIS zusammen. Dabei führten nicht zuletzt die kurzen Antwortzeiten, die hohe Verfügbarkeit und die Flexibilität der Anwendungen zu einer sehr grossen Kundenzufriedenheit bei den Endanwendern aber auch bei unseren Mitarbeitern. Mit der Ablösung von Neapoljs durch MAP+ sind wir aktuell daran auf die neusten Technologien umzustellen und neue Anwendungen, zusammen mit unseren Kunden, zu definieren und umzusetzen.
Umfassende Angebote für Gemeinden
Nehmen wir zum Beispiel die Gemeinde Klosters-Serneus, mit über 90 Layern, sei es eigene oder WMS des Kantons, aus folgenden Themenkreisen:
- Amtliche Vermessung
- Leitungskataster, Werkplan (4 Medien)
- Gebäude, Strassen
- Schneeräumung, Unterhalt
- Werkdienst
- Raumplanung
- Luftbilder
Hosting by TYDAC - Aber selber verwalten
Die Anwendungen der Gemeinde werden auf Servern von TYDAC betrieben und gewartet. Darnuzer Ingenieure AG bleibt aber selbständig in der Administration von Applikationen und Daten:
- Benutzerschnittstelle
- PDF Layouts, Massstäbe, Optionen
- Inhalt hinzufügen, entfernen, strukturieren
- Suchkriterien definieren
- Benutzer und Rollen anlegen
Und das alles einfach über Konfigurationsdateien, kein Kompilieren, nichts kompliziert.
Externe Dienste - Einfach eingebunden
Zusätzlich zu den eigenen Daten können Gemeinden Dienste von kantonalen Stellen, vom Bund oder von GeoGR einbinden:
- Gemeinden können auf die Eigentümerinformation via SIX Terravis via GeoGR zugreifen (92% der Grundstücke sind abgedeckt). Terravis ist das elektronische Auskunftsportal für Grundbuchdaten in der Schweiz. Über eine zweiweg-SSL Verbindung werden die Daten via Terravis Schnittstelle direkt bei den Grundbuchämtern abgefragt.
- Im Internet kann Google StreetView eingebunden werden.
- TYDAC stellt die OSM++ Karte und alle POIs von mapplus.ch den MAP+ Kunden zur Verfügung.
- Über die WMS Schnittstelle von MAP+ können beliebige externe Dienste hinzugeladen und als Lesezeichen gespeichert werden.